Veranstaltungen

Festakt zum 100-jährigen Jubiläum

Liebe Mitglieder der Kolpingsfamilie Rulle,

am 01.05.1925 rief der damalige Ruller Pastor Wilhelm Gertken die etwa 60 in Rulle lebenden Handwerksgesellen zur Gründung eines Gesellenvereins auf.

Jetzt, 100 Jahre später, blicken wir als eine mitgliedsstarke und lebendige Gemeinschaft auf das zurück, was wir geleistet haben. Wir blicken aber auch nach vorne und leisten dabei als Kolpingsfamilie einen Beitrag zu einer offenen, vielfältigen und toleranten Gesellschaft.

 

„Tut jeder in seinem Kreise das Beste, wird’s bald in der Welt auch besser aussehen.“

Adolph Kolping

 

Zur offiziellen Jubiläumsfeier anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Kolpingsfamilie Rulle laden wir euch herzlich ein!

Die Veranstaltung beginnt am 28.06.2025 um 14.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Garten der Alten Schule in Rulle (Klosterstraße 15, 49134 Wallenhorst).

Im Anschluss gibt es auf dem Gelände ein buntes Programm für Familien, später dürft ihr euch auf Livemusik und Lagerfeuer freuen. Für das leibliche Wohl ist durchgehend gesorgt.

Frauen-Fahrradtour

Frauen-Fahrradtour zu besonderen Orten in Rulle

Am Mittwoch, 20.08.2025 wollen wir mit dem Fahrrad besondere Orte in Rulle erkunden.
Die Tour ist ca. 8 km lang und gespickt mit geistlichen Impulsen.

Wer Lust und Zeit hat, ist anschließend herzlich zu einem Kaltgetränk ins Kolpinghaus eingeladen.

Start: Alte Schule um 19 Uhr
Ende : offen am Kolpinghaus

Wir freuen uns auf Euch
Beate und Jutta

Seminar – Resilienz im Alltag

Stressbewältigung und Kommunikation 

Referentin: Monika Elbel

Sozialpsychologin, Heilpraktikerin Psychotherapie

In diesem Seminar steht die Stärkung von Resilienz- und Kommunikationsfähigkeiten im  Mittelpunkt. In der heutigen dynamischen (Arbeits-) Welt stehen viele vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Daher ist es entscheidend, Resilienz zu entwickeln, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Wir reden über die Grundlagen von Resilienz und praktische Techniken, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu fördern. Wir betrachten verschiedene Aspekte der Belastung im privaten und beruflichen Umfeld und entwickeln Strategien, um diese positiv zu beeinflussen.

Ein wichtiger Bestandteil sind Atemtechniken, die helfen, in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und die eigene Gelassenheit zu stärken. Gemeinsam wollen wir Atemtechniken (auch zur Entspannung) üben.

Ein weiterer zentraler Aspekt des Seminars ist die Kommunikation. Wir beleuchten ihre Rolle und erarbeiten Techniken zur Verbesserung der Interaktionen im privaten und beruflichen Bereich.

Ziele des Seminars sind unter anderem ein besseres Verständnis für die Entstehung von Stress und  dessen Auswirkungen auf sich selbst und das Umfeld zu entwickeln sowie individuelle Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz und Kommunikationsfähigkeit zu erarbeiten.

Start:  18 Uhr Kolpinghaus, Raum oben

Ende : ca. 21 Uhr 

Teilnehmergebühr : 10 EURO

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Anmeldungen bei : Jutta Jakob 05407/7496