Beiträge

Newsletter der Kolpingsfamilie Rulle

news

Endlich ist es soweit!

Nach langer Zeit haben wir nun endlich den versprochenen Newsletter per E-Mail für Euch fertig!

Aktuelle Veranstaltungen, Rundschreiben, Zeltlagerplanungen und Treffen und vieles mehr, werden für Euch in Zukunft hier bereitgestellt.

Also verpasse nichts und melde dich an!

Hier gehts zur Anmeldung!

Veranstaltungen

Vaterkindzeltlager 2025

100 Jahre Kolpingsfamilie Rulle –

34 Jahre Vaterkindzeltlager (1991-2025)

Zelten mit ganz viel Spaß und gemeinsamen Erlebnissen!

Hallo liebe Zeltlagerfreunde!

Nun ist es bald wieder soweit, das nächste Vaterkindzeltlager der Kolpingsfamilie Rulle startet vom 02.08.2025 bis zum 10.08.2025

  • am 02.08.2025 Aufbau Zeltlager für alle Väter!
  • vom 02.08.2025 bis zum 06.08.2025 Vor-/Familienlager
  • NEU – am 03.08.2025 ist Family Day – NEU
    Wir möchten mit Euch (Frauen, Männer, Kinder) den Banner aufstellen und einen schönen Familientag erleben!
    Für das Leibliche Wohl und Überraschungen ist wie immer gesorgt!
  • am 07.08.2025 Väterabend
  • vom 08.08.2025 bis zum 10.08.2025 Hauptlager

Mit Freunden lachen, spaß haben, miteinander Ziele erreichen u.v.m. stehen auf dem Programm.

Hier gehts zur Anmeldung!

Frauen-Fahrradtour

Frauen-Fahrradtour zu besonderen Orten in Rulle

Am Mittwoch, 20.08.2025 wollen wir mit dem Fahrrad besondere Orte in Rulle erkunden.
Die Tour ist ca. 8 km lang und gespickt mit geistlichen Impulsen.

Wer Lust und Zeit hat, ist anschließend herzlich zu einem Kaltgetränk ins Kolpinghaus eingeladen.

Start: Alte Schule um 19 Uhr
Ende : offen am Kolpinghaus

Wir freuen uns auf Euch
Beate und Jutta

Seminar – Resilienz im Alltag

Stressbewältigung und Kommunikation 

Referentin: Monika Elbel

Sozialpsychologin, Heilpraktikerin Psychotherapie

In diesem Seminar steht die Stärkung von Resilienz- und Kommunikationsfähigkeiten im  Mittelpunkt. In der heutigen dynamischen (Arbeits-) Welt stehen viele vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Daher ist es entscheidend, Resilienz zu entwickeln, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Wir reden über die Grundlagen von Resilienz und praktische Techniken, um die eigene Widerstandsfähigkeit zu fördern. Wir betrachten verschiedene Aspekte der Belastung im privaten und beruflichen Umfeld und entwickeln Strategien, um diese positiv zu beeinflussen.

Ein wichtiger Bestandteil sind Atemtechniken, die helfen, in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und die eigene Gelassenheit zu stärken. Gemeinsam wollen wir Atemtechniken (auch zur Entspannung) üben.

Ein weiterer zentraler Aspekt des Seminars ist die Kommunikation. Wir beleuchten ihre Rolle und erarbeiten Techniken zur Verbesserung der Interaktionen im privaten und beruflichen Bereich.

Ziele des Seminars sind unter anderem ein besseres Verständnis für die Entstehung von Stress und  dessen Auswirkungen auf sich selbst und das Umfeld zu entwickeln sowie individuelle Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz und Kommunikationsfähigkeit zu erarbeiten.

Start:  18 Uhr Kolpinghaus, Raum oben

Ende : ca. 21 Uhr 

Teilnehmergebühr : 10 EURO

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Anmeldungen bei : Jutta Jakob 05407/7496